LED-Beleuchtung - wissenswert

Beim Vergleichen und Finden der richtigen LEDs sind viele Angaben und Einheiten zu beachten. Einheiten, wie zum Beispiel: Lumen, Kelvin, Watt und dergleichen.

Wir verstehen, wenn es etwas unverständlich erscheint, herauszufinden, was die verschiedenen Einheiten bedeuten und wonach zu suchen ist. Wir haben daher den Stier bei den Hörnern gepackt und eine übersichtliche Enzyklopädie erstellt, die Ihnen den Einstieg in den Konzeptdschungel erleichtern und Ihnen helfen soll, die LED-Lampen zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

 

Auf dieser Seite können Sie mehr lesen über:

Was ist LED?

Welche Watt soll ich wählen?

Die Lichtleistung der LED-Lampe in Lumen im Vergleich zum Energieverbrauch der Glühbirne in Watt.

Energieeffizienz

Färgangivelse

Farbtemperatur: Kelvin (K)

Farbwiedergabeindex: RA / CRI

Erwartete Haltbarkeit

Dimmbar

Strahlungswinkel

Fassung Wie bekomme ich eine Beleuchtung, die der herkömmlichen Beleuchtung von Glühlampen entspricht?

 

Wählen Sie die richtige LED

Wenn Sie mehr über LED-Leuchten erfahren möchten

 

Was ist LED?

LED steht für Light Emitting Diode, was auf Deutsch LED bedeutet. Es gibt viele gute Gründe, LEDs für die Beleuchtung zu verwenden. Sie sind unter anderem unglaublich energieeffizient, umweltfreundlich, robust und langlebig.

 Bis vor kurzem gab es einige Einschränkungen bei der Verwendung von LEDs für allgemeine Beleuchtungsprodukte, teilweise weil die LEDs nicht ausreichend energieeffizient und die Farbwiedergabe nicht ausreichend gut war. All dies hat sich jedoch in den letzten Jahren geändert. Heute sind LEDs fünfmal so energieeffizient wie herkömmliche Glühbirnen und die Farbwiedergabe entspricht der von Leuchtstofflampen. Die heute erhältlichen LEDs können Glühlampen und Halogenlampen bis zu 40 W vollständig ersetzen.

 LED-Lampen sind jedoch noch eine Lichtquelle in der Entwicklung. Dies bedeutet, dass sie nicht den gleichen Standard und die gleiche Erfahrung haben wie herkömmliche Glühlampen. Es werden jedoch einige Fortschritte erzielt, wie Hersteller Informationen über die Glühlampen sowie aktuelle Standards in der Region angeben. Es gibt auch viele neue LED-Lieferanten. Sie sollten daher darauf achten, was Sie kaufen und welchen Lieferanten Sie wählen.

 

Wieviel Watt soll ich wählen?

Ein LED-Licht liefert etwa achtmal so viel Licht pro Watt wie eine Glühbirne. Um herauszufinden, wie viele Watt eine LED-Lampe in Bezug auf eine Glühbirne haben sollte, können Sie die Faustregel 1 bis 8 verwenden. Wenn Sie also eine Lampe haben, für die eine 35-Watt-Glühbirne erforderlich ist, sollten Sie eine 4 Watt LED-Lampe als Ersatz verwenden (35w / 8 = ca. 4w).

Glühlampenwatt im Verhältnis zum LED-Lampenwatt

20-30 Watt entsprechen 3-4 Watt (LED)

30-40 Watt entsprechen 5-6 Watt (LED)

40-50 Watt entsprechen 6-8 Watt (LED)

 

Die Lichtleistung der LED-Lampe in Lumen im Vergleich zum Stromverbrauch der Glühbirne in Watt.

Wie viel Licht eine Lampe aussendet, wird in Lumen (lm) gemessen. Die meisten LED-Lampen geben nicht so viel Licht ab, wie beispielsweise Glühlampen. Die leistungsstärksten Einzeldioden können etwa 50 bis 100 Lumen oder 1/7 der Lichtmenge einer Glühbirne und nur etwa 1/30 der Lichtmenge einer Leuchtstofflampe emittieren. Die LED-Hersteller haben daher begonnen, mehrere Dioden zu verpacken und können auf diese Weise Lampen herstellen, die bis zu 1000 Lumen senden können.

 

Die EU hat die folgende Übersicht erstellt, damit Sie leicht sehen können, wie viele Lumen eine LED-Lampe haben muss, um eine altmodische Glühlampe in Watt zu ersetzen.

Lampeneffekt (Watt) Lichtstrom (Lumen)

100 Watt entsprechen 1521 Lumen

75 Watt entsprechen 1055 Lumen

60 Watt entsprechen 806 Lumen

40 Watt entsprechen 470 Lumen

25 Watt entsprechen 249 Lumen

15 Watt entsprechen 136 Lumen

 

Energieeffizienz

Beim Vergleich der Effizienz verschiedener Lampen werden hauptsächlich zwei Parameter verwendet. Wie viel Licht die Quelle erzeugt (Lumen) und welche Energie sie verbraucht (Watt). Der Wirkungsgrad wird in Lumen / Watt (lm / W) angegeben und zeigt, wie effizient die Lampe die verbrauchte Energie in sichtbares Licht umwandelt. Die effizientesten weißen LEDs auf dem Markt haben einen Wirkungsgrad von über 100 lm / W. Somit sind LEDs fünfmal so effizient wie Glühlampen, dreimal so effizient wie Halogenlampen und auf dem Niveau von Niedrigenergielampen, die normalerweise einen Wirkungsgrad von 50-60 lm / W haben.

 

Farbqualität

Einer der wichtigsten Parameter, der bei der Auswahl der Lampen immer berücksichtigt werden sollte, ist die Farbqualität des Lichts. Hier sind die besten LEDs fast gleichwertig mit Halogen- und Glühlampen und manchmal mindestens so gut wie Leuchtstofflampen und Niedrigenergielampen.

LED-Leuchten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich: Rot, Grün, Gelb, Orange, Blau, Cyan und verschiedenen Varianten dieser Farben. Durch Mischen des Lichts der roten, grünen und blauen LEDs können Sie praktisch alle möglichen Farben einschließlich Weiß erzielen (RGB-Methode). Ein anderes Verfahren zum Erhalten des weißen Lichts ist die Verwendung einer UV- oder blauen LED mit Leuchtstoffbeschichtung innerhalb der LED. Beide Typen sind auf dem Markt in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Wenn es um LED-Leuchten geht, ist weißes Licht nicht nur weißes Licht. Es gibt kaltes Weiß, neutrales Weiß und warmes Weiß. Die Farbqualität dieser verschiedenen Arten von weißem Licht wird durch zwei Parameter definiert, nämlich die Farbtemperatur (helle Farbe), die in Kelvin (abgekürzt K) angegeben ist, und den Farbwiedergabeindex (Ra / CRI-Index).

 

Farbtemperatur: Kelvin (K)

Wie bereits erwähnt, gibt es in LED-Lampen drei verschiedene Arten von weißem Licht: warm, neutral und kalt.

Die warmen Weißtöne haben eine Farbtemperatur zwischen 2.700 und 3000 K.

Das neutrale Weiß liegt zwischen 3.500 und 4.500 K.

Das kalte Weiß zwischen 4.500 und 10.000 K.

Das warme Weiß enthält ein wenig gelbes Licht, das kalte Weiß ein wenig blaues Licht und die neutrale Farbe ist nicht gefärbt. Dasjenige, das am meisten an eine gewöhnliche Lampe erinnert, ist das warme Weiß, da Glühlampen auch ein leicht gelbliches Licht abgeben.

Wenn Sie eine Lampe für den täglichen Gebrauch in Ihrem Zuhause verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Lampe mit 2.700-3.000 K zu wählen.

 

Farbwiedergabeindex: RA / CRI

Der Farbwiedergabeindex einer Lampe hat einen RA-Wert zwischen 0 und 100 und sagt etwas darüber aus, wie gut die Lampe 8 Referenzfarben reproduzieren kann. Tageslicht hat die beste Farbwiedergabe von 100, Glühlampen und Halogenlampen haben eine Farbwiedergabe von 99 und Niedrigenergielampen und gewöhnliche Leuchtstofflampen haben eine Farbwiedergabe von etwas mehr als 80. Leuchtstofflampen werden jedoch mit RA-Werten von 50 bis 98 hergestellt und können daher in besonders guten Editionen erhalten werden Farbwiedergabe, die fast immer mit Glühlampen vergleichbar ist. Im Vergleich dazu haben die besten weißen LEDs einen RA-Wert von bis zu 95, was fast so hoch ist wie bei Halogenlampen und den besten Leuchtstofflampen.

Für gängige Beleuchtungsprodukte empfiehlt es sich, Lampen mit einem RA-Wert von mindestens 80 zu kaufen.

 

Voraussichtliche Lebenszeit

Die Lebensdauer einer LED-Lampe liegt häufig zwischen 25.000 und 50.000 Stunden, hängt jedoch in hohem Maße davon ab, wie Sie mit der LED umgehen. Hohe Temperaturen und hohe Strombelastungen können die Lebensdauer einer LED erheblich verkürzen. Es kann auch die Lebensdauer und Qualität von LEDs von Hersteller zu Hersteller wirklich unterscheiden. Daher ist es wichtig, dass Sie die Bedingungen beachten, die gelten, um eine lange Haltbarkeit Ihrer LED-Lampen zu erreichen.

 

Dimmbar

LEDs leuchten sofort und sorgen von Anfang an für volle Helligkeit. Wenn Sie eine LED-Lampe wünschen, die gedimmt werden kann, stellen Sie sicher, dass sie speziell dafür ausgelegt ist.

Die meisten LED-Lampen auf dem Markt enthalten nicht die erforderliche Elektronik. Schauen Sie daher immer auf die Verpackung, auf der angegeben ist, ob die Lampe gedimmt werden kann oder nicht.

Es kann vorkommen, dass Ihr Dimmer mit dimmbaren LEDs nicht funktioniert. Dies kann daran liegen, dass Ihr Dimmer für den Betrieb einen speziellen Verbrauch (z. B. mindestens 40 Watt) benötigt. Wenn Sie Ihre Scheinwerfer / Lampen durch LEDs ersetzen, liegt der Verbrauch häufig unter dem erforderlichen Verbrauch (z. B. mindestens 40 Watt). Daher muss möglicherweise Ihr Dimmer ausgetauscht werden.

 

Abstrahlwinkel

LEDs eignen sich am besten zur Erzeugung von gerichtetem Licht. LEDs senden nämlich alles Licht mit Streuwinkeln von 5 bis 140 ° nach vorne, während die meisten gewöhnlichen Lampen Licht in alle Richtungen (360 °) senden. Aus diesem Grund eignen sich LED-Lampen am besten für Lampen, die das Licht in eine Richtung emittieren, z. B. Scheinwerfer und Lampen, die nur leuchten.

Um herkömmliche Rundlampen zu ersetzen, müssen Hersteller die LEDs so positionieren, dass sie in verschiedene Richtungen strahlen, oder Weitwinkeldioden verwenden, die jedoch etwas teurer als gewöhnliche Dioden sind.

 

Sockel

Was den Sockel bestimmt, ist natürlich die Lampe. Das heißt, ob es sich um Einbaustrahler, Leuchtstofflampen, Stiftlampen oder normale Kugellampen handelt (E14 LED = kleine Fassung, E27 LED = große Fassung).

Wie bekomme ich eine Beleuchtung, die dem herkömmlichen Licht von Glühlampen entspricht?

Die Farbe sollte warmweiß sein (2700-3000K Farbtemperatur), um eine Glühbirne am besten zu imitieren. In Büroräumen kann die Temperatur etwas höher sein.

Der Ra-Wert sollte 80 oder höher sein.

Wählen Sie das richtige LED-Licht - befolgen Sie die 4 Ratschläge der Energieagentur:

Die LED-Lampe sollte sowohl die richtige Fassung als auch die richtigen Abmessungen für eine bestimmte Lampe haben. Nicht alle LEDs können gedimmt oder problemlos in 12-V-Systeme integriert werden.

Das Licht sollte sowohl zur Lampe als auch zur Funktion der Beleuchtung passen. LED-Leuchten eignen sich häufig als Strahler, da sie gute Möglichkeiten bieten, Licht als schmale Lichtstrahlen zu emittieren.

Das Licht sollte für seinen Zweck stark genug sein. 100-W-Glühlampen können noch nicht durch LEDs ersetzt werden, da sie nicht genügend Licht liefern.

Wählen Sie LEDs mit guter Farbwiedergabe. Das Licht von weißen LEDs kann sowohl heiß als auch kalt sein. Die beste Farbwiedergabe erhalten Sie, wenn der sogenannte Farbwiedergabeindex mindestens 80 beträgt.

LAKUDA GmbH © 2003-2025 dealers.lakuda.de